Zum Hauptinhalt springen
About Palheiro Gardens

Über Palheiro Gardens.

Quinta do Palheiro befindet sich derzeit im Besitz von Adam Blandy und seiner Frau Christina, die beide weiterhin im Haupthaus leben. Ihr Sohn Christopher und seine Frau Maria haben begonnen, das Unternehmen zu unterstützen und in die Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Seite des Unternehmens zu investieren, während sie die Erfahrungen der Gäste in den Gärten weiterentwickeln.

Die Gärten und die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen werden von einem Team von 18 Mitarbeitern bewirtschaftet, von denen viele seit Jahrzehnten für die Familie tätig sind.

Oxen at palheiro Gardens

Adam erinnert sich an diese Kindheit: „Es gab Vieh, Getreide, Gemüse, Obstgärten, Forstwirtschaft und Gärten und immer viel zu tun. Ich ging zum Sägewerk (das von einer Wasserturbine angetrieben wurde) oder schaute den Holzfällern zu, die mit einer Säge mit langem Blatt und zwei Griffen Holz schnitten. Wir hatten einen eigenen Stier, Friesenkühe und Ochsen. Außerdem gab es eine kleine Molkerei, Schafe, Hühner und Schweine, einen Schmied und mehrere Eiras auf den Feldern, wo der Weizen mit Hilfe eines Ochsengespanns gedroschen wurde. Zu den Kuriositäten gehörten Pfaue, Perlhühner und Zwerghähne.

Marcus Binney, der Autor des Buches „The Blandy's of Madeira“, schreibt Folgendes:

„Palheiro ist ein Garten für alle Jahreszeiten, der das ganze Jahr hindurch in prächtigen Farben erstrahlt. Er ist jedoch kein tropischer Garten, in dem es keinen Unterschied zwischen Winter und Sommer gibt, sondern ein Garten, in dem Monat für Monat neue Zwiebeln, Sträucher und blühende Bäume erblühen. Selbst regelmäßige Besucher Madeiras haben nur selten die Gelegenheit, seine ganze Pracht zu erleben.

Palheiro ist ein Garten, der von seinen Besitzern und noch mehr von ihren Frauen gepflanzt und gestaltet wurde, unterstützt von Generationen von madeirensischen Gärtnern, die nicht nur mit einer Ausdauer wie im Himalaya, sondern auch mit den grünsten Fingern der Welt gesegnet sind. Es ist ein Garten, den man erkunden muss, um jede Blume zu entdecken, von den winzigen kleeartigen Oxalis bis zu den exotischen roten Nadelkissenblüten der Metrosideros excelsa von der Nordinsel Neuseelands. Anders als in den großen formalen Gärten Frankreichs gibt es keinen großen Coup d'oeil, bei dem sich das ganze Ausmaß und die ganze Pracht der Anlage vor einem entfaltet. Doch wie alle großen Gärten hat auch Palheiro ein Grundgerüst: Ausblicke und Spazierwege, Alleen und Haine, ausgedehnte Rasenflächen und Gartenräume. Aber wie Christina Blandy sagt: „In diesem Klima, in dem das Wachstum so schnell voranschreitet, kann man nicht zu formell sein“.

Metrosideros excelsa
great avenue of planes

Der 1. Graf von Carvalhal entschied sich für Palheiro, da es sich um einen der wenigen Orte der Insel handelte, der eine relativ ebene Fläche bot, die sich für die Anlage von Vergnügungsparks in großem Umfang eignete. Frühe Besucher verglichen seine Quinta mit einem englischen Park. Er pflanzte eine große Anzahl von Bäumen, vor allem die große Platanenallee, die von seinem Haus, dem heutigen Casa Velha, nach Süden führte. Er führte die ersten gefüllten Kamelien mit einer Fülle von weißen, rosa und roten Blüten ein und pflanzte sie als Windschutz für den Hauptgarten. Er scheint auch der Nutznießer von Exoten gewesen zu sein, die aus Brasilien zurückgeschickt wurden - wohin der portugiesische Hof 1807 ausgewandert war und erst 1821 zurückkehrte.

Aus dieser Zeit stammen auch die reizvolle barocke Kapelle (die mit ihren drei palladianischen Fenstern schon ein wenig englisch anmutet) und ein Folly oder Belvedere, das sich heute auf dem Golfplatz befindet und einen Blick auf das Meer bietet.

Als John Burden Blandy 1885 Palheiro erwarb, baute er ein neues Haus nach Plänen von George Somers Clarke, dem Architekten des neuen Reid's Hotel und des Shepheard's Hotel in Kairo. Darunter legte er einen formalen Garten im französischen Stil mit großen Rasenflächen an, die von Wegen geviertelt und mit Kieselsteinen in Rautenmustern ausgelegt wurden. Die Kieselsteine wurden auf traditionelle Weise durch Bambusstangen gesiebt. Unmittelbar unter dem Haus befanden sich zwei große Gewächshäuser, von denen nur noch der Grundriss erhalten ist. Die Spazierwege wurden von Pergolen aus wilden Akazienstämmen beschattet, die etwa alle fünfzehn Jahre ausgetauscht wurden. Jenseits des formalen Gartens, über eine Schlucht hinweg, befindet sich ein fast druidischer Ring aus hohen Platanen, die einen Kreis von fünfzig Schritten Durchmesser bilden. Von den ursprünglich fünfzehn oder sechzehn Bäumen sind heute nur noch acht übrig.

formal garden in French style
still canals with water lilies

Wasser ist die Triebfeder eines jeden Gartens. In Palheiro werden die Bergquellen durch Levadas gesammelt und in zwei große Reservoirs im oberen Teil des Grundstücks geleitet. Der Weg des Wassers durch den Garten wird durch eine rustikale Grotte zelebriert, die in ein sprudelndes Wasserbecken und dann in eine Reihe von rautenförmigen, mit Tritonias gesäumten Becken mündet. Der untere Garten im Osten hat zwei schöne Kanäle mit Seerosen, die von Rasenflächen flankiert werden.

Die Berühmtheit des Palheiro-Gartens liegt nicht zuletzt in der Größe und Pracht seiner Bäume - Waldarten wie Eichen, Buchen, Kastanien und Zedern wachsen neben Exoten wie Eukalyptus und Araukarienkiefern. Der Monarch des Gartens ist ein prächtiges Exemplar von Araucaria angustifolia, dem Kandelaberbaum aus Brasilien, dicht gefolgt von Hymenosporum flavum, dem australischen Jasminbaum. Weitere edle Bäume sind ein riesiger kalifornischer Mammutbaum, Sequoia sempervirens, eine prächtige, 38 Meter hohe Araucaria excelsa von der Norfolkinsel und eine riesige Araucaria bidwillii mit ananasförmigen Zapfen.

Palheiro Gardens Flowers

Die Narzissen erscheinen im Januar, wenn die Kamelien bereits drei Monate lang blühen. Der seltene Ebenholzstrauch Saint Helena blüht fast das ganze Jahr über. Die Blüten von Dutzenden von Magnolien leuchten vor dem strahlend blauen Februarhimmel - ebenso wie die ihrer Cousine Michelia doltsopa aus dem Himalaya. Purpurne Kaskaden von Heterocentron sonnen sich an Mauern, während weiße Glyzinien die Spaliere umranken.

Palheiro Gardens Flowers

Im April blüht die blaue Paulownia tomentosa zusammen mit der violetten Glyzinie. Der Taschentuchbaum, Davidia involucrata, und der Tulpenbaum, Liriodendron tulipfera, folgen im Mai. Im Hochsommer blühen Hunderte von blauen und weißen Agapanthus, die die Einfahrten und Wege säumen, zusammen mit dem blühenden Eucalyptus ficifolia und der Lagerströmia indica, gefolgt von Hortensienbänken.

Palheiro Gardens Flowers

Im September sprießen große Mengen rosafarbener Belladonna-Lilien aus dem Boden. Im Oktober erscheinen die ersten Sasanqua-Kamelien. Mildred Blandy, die in Südafrika aufgewachsen ist, fuhr regelmäßig mit der Union Castle Line nach Hause und brachte eine prächtige Reihe von Proteen mit, die in Hülle und Fülle auf einer Bank direkt unterhalb des Haupthauses wachsen. Dazu gehört auch die Königsprotea, die wie eine riesige rosa Artischocke geformt ist.

Palheiro Gardens Flowers

Zu seiner Zeit schuf der Graf am oberen Ende des Anwesens einen Eingang mit einem kunstvollen Eisentor, das seine Initialen trägt. Dies ist heute der Ankunftspunkt für Besucher, die im Frühjahr eine von Kamelien und Mimosen gesäumte Auffahrt hinunterfahren, die im Sommer von langen, üppigen Agapanthus-Bänken abgelöst wird. Diese massenhafte Bepflanzung ist einer der Höhepunkte von Palheiro - eine Fülle, von der die meisten Gärtner nur träumen können.

Palheiro Gardens Flowers

Eine weitere wunderschöne Agapanthus-Bank führt von der Kapelle hinunter. Am spektakulärsten ist der Hain von Daturas oder Brugmansia, wie sie jetzt genannt werden. In Madeiras mildem Klima wachsen diese Bäume bis zur Größe von Apfel- oder Birnbäumen. Im Spätsommer sehen sie wie Weihnachtsschmuck aus, mit einer Reihe von trompetenförmigen Blüten in Weiß-, Gelb-, Orange- und Bernsteintönen.

Palheiro Gardens Flowers

Christina Blandy sagt, ihr Motto laute „Kanten und Hecken“. Sie geben den Gärten Form und eine zufriedenstellende Ordnung, einige sind so gerade wie ein Lot, andere schlängeln sich durch üppige Rabatten und Staudenbeete. Ein ähnlicher Sinn für Symmetrie zeigt sich auch in der Reihe der Gartenräume.

Palheiro Gardens Flowers

Während Mildred in den späten 1940er Jahren in Südafrika weilte, legte Graham einen versunkenen Garten unterhalb des Hauses an. Als sie zurückkehrte, führte er sie mit verbundenen Augen in den neuen Garten, der mit farbenfrohen Blumen, darunter Gazanien und Lampranthus, bepflanzt war. Hier säen sich Freesien, Ixien und Nerinen frei aus. In den umliegenden Steingärten wachsen Agaven, Aloen und Dieramen.

Palheiro Gardens Flowers

Im unteren Teil des Gartens stehen verschiedene Banksien, die australischen Vettern der Proteen mit tonnenförmigen Blütenbüscheln, die eine reiche Nektarquelle darstellen. In der Nähe steht die seltene Kamelie C. Granthamiana aus Hongkong und die ebenso seltene Sauraja subspinosa, ein burmesischer Baum mit blassrosa Blüten, die rot gefärbt sind und von einer Ernte üppiger Beeren gefolgt werden.

Palheiro Gardens Flowers

Ein weiterer Raum im Jardim da Senhora, dem unteren Garten, besteht aus ordentlich geschnittenen Sträuchern, die wie Büschel von Pfingstrosen mit Fächerschwänzen aussehen. Die jüngste Ergänzung ist ein Rosengarten, der 2007 von Christina Blandy um Steinringe herum angelegt wurde, die von Banger's Pillar, einem Wahrzeichen von Funchal aus dem Jahr 1798, das 1939 gegen den Widerstand der Stadt abgerissen wurde, geborgen wurden. Er ist mit altmodischen Rosen bepflanzt, die an den Bögen hochgezogen werden.

Palheiro Gardens Flowers

Achten Sie auf den Grasbaum aus Australien mit seinem dicken, feuerfesten Stamm.

Vom zarten Duft der Freesien im Februar bis zum überwältigenden Duft der Daturas an einem Septemberabend - Palheiro ist ein Garten, der auf Schritt und Tritt begeistert.

Palheiro Gardens Flowers